Frequenzfilter 11. Dezember 2021 – andere Medien, andere ThemenRobert Habeck, Killerin, Kybernetische Musik

ff

Photo by Jan Huber on Unsplash

Einmal die Woche scannt unser Frequenz-Filter das Internet nach interessanten, spannenden und kritischen Beiträgen aus Journalismus, Audio, Video und Dokumentation. Gute Inhalte für ein schönes Wochenende.

„Habeck ist eitel“

Wahlkampf in der Kleinstadt, Koalitionsgespräche in Berlin, Videos aus der Theater-AG an der Schule in Schleswig-Holstein: Der Journalist Markus Feldenkirchen hat Robert Habeck mehrere Monate begleitet, besucht seinen alten Lehrer und hockt mit ihm im Gepäckbereich des Regionalzugs. Habeck ist bekanntlich rastlos unterwegs, darüber schreibt er auch in seinem Buch. Das Interessante an dem Format ist: Feldenkirchen „konfrontiert“ Habeck mit der Dokumentation, seine Rezeption wird quasi in den Film eingebaut. So richtig zum Konfront kommt es zwar nicht, auch wenn es die O-Ton-Geber*innen mitunter drauf anlegen, doch der Aufbau hat was.

Die Sicaria

Für seine TV-Serie „Uncovered“ auf Pro 7 hat Thilo Mischke Gangsterinnen interviewt – Frauen, die ihr Geld mit Kriminalität und Gewalt verdienen. Eine der Interviewpartnerinnen ist eine Mittzwanzigerin aus Mexiko, sie hat eigentlich Wirtschaftsingenieurwesen studiert und dann festgestellt, dass man in einer Stadt wie Ciudad de Juarez als Auftragsmörderin schneller und einfacher Geld verdienen kann. In seinem Podcast gibt es eine deutlich längere Version des Gesprächs mit ihr. Triggerwarnung an dieser Stelle. Wie arbeitet man als Killerin? Wie bereitet man sich vor, wie kommt man als Mensch damit klar, wenn man wie in diesem Fall über 15 Menschen, allesamt Männer bislang, getötet hat?

Zum Podcast

FF-11122021-synth

Photo by Steve Harvey on Unsplash

Roland Kayn

Warum Adventslieder, wenn wir uns in Sachen kybernetische Musik weiterbilden können? Das Audio-Feature von Hubert Steins für DLF Kultur porträtiert den Komponisten Roland Kayn, der sich ab den 1950er-Jahren der elektronischen Musik widmete. Zeit interessierte ihn in seiner Werken nicht, das Dogma, dass alles irgendwie auf Schallplatte passen müsse, war nicht sein Ansatz. Eine packende Sichtweise auf einen Sound, ohne den es Techno wahrscheinlich nie gegeben hätte

Vom Klangaggregat zur kybernetischen Musik

Low, Beach House, Project LightspeedWochenend-Walkman – 10. Dezember 2021

LeskoUnser Mix der Woche