Aus dem Archiv: British Pathé jetzt auf YouTube80.000 Videos oder 3.500 Stunden. Ostern kann kommen
16.4.2014 • Film – Text: Thaddeus Herrmann
60 Jahre lang, von 1910 bis 1970, war Pathé News einer der größten und wichtigsten Produzenten von tagesaktuellem Bewegtbild. Für Wochenschauen zum Beispiel, aber auch auf dem Dokumentarfilmsektor. Eine Fundgrube für den Blick in die Vergangenheit, egal ob in Farbe oder schwarz-weiß. Jetzt gibt es große Teile des Archivs auf YouTube.
Ab besten nimmt man sich für die nächsten Wochen nichts vor. Schon fünf „blinde“ Klicks in das umfangreiche Archiv produzieren Slammer. Nicht nur wegen der Musik. Kriegsberichterstattung (durchhalten!), Krönungszeremonien (Hüte in die Luft!), Auslandsreportagen (Irak 1950?): British Pathé auf YouTube funktioniert wie eine echte Zeitmaschine. Und da die immer noch nicht erfunden wurde (fix it, Dr. Snuggles), hängen wir fest. Schon jetzt. Weil: Hey, das ist besser als jede Platte.
Königin Elizabeth, privat und skurril
Commonwealth Games, 1958
Königliche Hochzeit, 1947
Konsum und Alltag in England, 1960er
Wiederaufbau in England nach dem Zweiten Weltkrieg
Neues von der Westfront, 1939
Olympioniten, 1969
Italiens Underground Railway zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
Berlin in den 1930ern
1961 im Schnelldurchlauf