Pageturner – Februar 2025: Wilde Welt(en)Literatur von Mariana Enriquez, Varja Chandrasekera und Becky ChambersKultur – von Frank Eckert
Das erste Mal (Folge 3): Robert LippokAus dem Ostberliner Underground auf die Biennale in VenedigKultur – von Redaktion
Das erste Mal (Folge 2): Jinok Kim-EickenVon der klassischen Musik zur feinen GastronomieKultur – von Redaktion
Das Filter Podcast: Das erste Mal mit Daniel WangFolge 1 unserer neuen Podcast-ReiheKultur – von Redaktion
Pageturner – Dezember 2024: FamiliäresLiteratur von Yasmina Reza, Irina Kilimnik und Femke VindevogelKultur – von Frank Eckert
Pageturner – November 2024: PerspektivenLiteratur von Han Kang, Emily Itami und Justin TorresKultur – von Frank Eckert
Pageturner – Oktober 2024: Realität(en)Literatur von Claire Dederer, Isabel Wilkerson und Frank BruniKultur – von Frank Eckert
Plattenkritik: Will Long – Long Trax 4 (Long Trax Productions)I can't stop the feelin’ so just dance, dance, danceSounds – von Jan-Peter Wulf
Plattenkritik: U.e. – Hometown Girl (28912)In aller Stille und doch so lautSounds – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Meaningful Stone – Angel Interview (EMA Recordings)In Krisen hilft ShoegazeSounds – von Ji-Hun Kim
Plattenkritik: Fennesz – Mosaic (Touch/Fairwood)Eine Gitarre ist wie ein Freund, sie weiß genau ob man lacht oder weintSounds – von Jan-Peter Wulf
Pageturner – Januar 2025: Zukünftige GegenwartenLiteratur von Sascha Reh, Zara Zerbe und Ariana ZustraKultur – von Frank Eckert
„Wir werden uns jetzt im Geist verbinden”Der New-Age-Musiker Ariel Kalma im InterviewSounds – von Christoph Benkeser
„Das ist meine Firma, hätten Sie Interesse?”Interview mit Andreas Brandis, Managing Partner des deutschen Jazzlabels ACTSounds – von Christoph Benkeser
„Ich will den rebellischen Geist der Stadt wieder aufleben lassen“Interview mit Iván Arias, Initiator und Booker des WOS Festival in Santiago de CompostelaKultur – von Thaddeus Herrmann
Lust und Funktion als ParallelweltenFilmkritik: „Motel Destino“ von Karim AïnouzFilm – von Mariann Diedrich
This Is So Contemporary! Das Filter guckt Kunst# 10: Edvard Munch in der Berlinischen GalerieKultur – von Matti Hummelsiep
Von ganz kleinen und ganz großen GefühlenÜber Bangladeschs aufstrebende KunstszeneKultur – von Natalie Mayroth
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 10 | What The Fog?Gesellschaft – von Julia Kausch
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 9 | Burning Down The HouseGesellschaft – von Julia Kausch
KonzerterinnerungenFirst Love Party – Berlin, Halle Weißensee, 5. Juli 1991Kultur – von Thaddeus Herrmann
Filter Tapes 048„Weaving Songs and Chevin Breaks – A selection of favourites from early generation iPod listening“ von The Declining WinterSounds – von Thaddeus Herrmann
Die vier Airbnb-Gäste der ApokalypseFilmkritik: „Knock at the Cabin” von M. Night ShyamalanFilm – von Alexander Buchholz
John Akomfrah – The Last Angel Of HistoryDoku-Tipp: Zwischen Afro-Futurismus und digitaler DiasporaFilm – von Thaddeus Herrmann
Emo ohne Nostalgie, House ohne Zukunft, Eno in Bonnclaire rousay, Frank & Tony, Brian Eno / Holger Czukay / J. Peter Schwalm – 3 Platten, 3 MeinungenSounds – von Christian Blumberg
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 17 – Jóhann Jóhannsson (with Hildur Guðnadóttir & Robert Aiki Aubrey Lowe) – End Of Summer (2015) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 17 – Jóhann Jóhannsson (with Hildur Guðnadóttir & Robert Aiki Aubrey Lowe) – End Of Summer (2015) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 16 – Sicario (2015) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 16 – Sicario (2015) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 15 – Jóhann Jóhannsson & BJ Nilsen – I Am Here (2014) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 15 – Jóhann Jóhannsson & BJ Nilsen – I Am Here (2014) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 14 – The Theory of Everything (2014) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
»Understanding Digital Capitalism«Unsere Themenreihe: alle Texte im ÜberblickGesellschaft – von Timo Daum
Review: Apple AirPods 4 mit aktiver GeräuschunterdrückungSchotten dichtTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Review: Beats Solo 4 – der neue OnEar-Kopfhörer aus dem Dre-Universum1.000 Jahre sind ein TagTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Gaswerk Music Days12. bis 14. Juli: „Radical Live Music“ an der Berliner PeripherieKultur – von Redaktion
Playlist: Diese Tracks begleiteten LSSNS bei der Produktion ihres Debütalbums "Transit"Das finnisch-deutsche Projekt lässt den Synth-Wave der 80er-Jahre wieder auferstehen – mit StyleSounds – von Samu Kuukka